- Lumpenball
- Lụm|pen|ball, der:Fastnachtsball, bei dem die Teilnehmenden in abgerissener Kleidung erscheinen.
* * *
Lụm|pen|ball, der: Fastnachtsball, bei dem die Teilnehmer in Lumpen erscheinen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Lumpenball — Plakat zum Lumpen Ball in Schwenders Colosseum am 19. Februar 1892 Ein Lumpen oder Fetzenball ist eine traditionelle Abendveranstaltung während der Karnevalszeit. Besonderes Merkmal eines Lumpenballs ist, dass die Besucher zwar ähnlich einem… … Deutsch Wikipedia
Lumpenball (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Lumpenball Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Lumpenball — Lumpenballm 1.TanzvergnügenvonLeuteninabsichtlichschäbigerKleidung.1870ff. 2.Bekleidungsappell;AppellmitraschemBekleidungswechsel.⇨Lumpen1.Sold1939ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Faslam — (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Er lässt sich bis zur Reformation zurückverfolgen, wo Fasnacht als papistischer Brauch verworfen wurde.[1] Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende… … Deutsch Wikipedia
Faslom — Faslam (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter … Deutsch Wikipedia
Fasslom — Faslam (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter … Deutsch Wikipedia
Faßlom — Faslam (auch: Faslom, Fasslom, Faßlom oder Faselabend) ist ein alter niederdeutscher Winterbrauch. Schnorren zu Faslam Um die Wintersonnenwende herum zogen die Knechte und Mägde von Hof zu Hof, um mit bunten Verkleidungen und viel Lärm den Winter … Deutsch Wikipedia
Meerdorf — Gemeinde Wendeburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Anna Müller-Lincke — (* 8. April 1869 in Berlin; † 24. Januar 1935 in Berlin; gebürtig Anna Waldmüller) war eine deutsche Soubrette und Bühnen und Filmschauspielerin … Deutsch Wikipedia
Au (Gemeinde Unterach am Attersee) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia